Traverse Forum banner

Durchqueren Sie die laufende Hitze

3 reading
5.9K views 7 replies 5 participants last post by  Watthour  
#1 ·
Meine Temperaturanzeige für den 2017er Traverse steigt um etwa 25 Grad, wenn ich langsam fahre (weniger als 35 mph). Sie sinkt wieder, wenn ich auf der Autobahn fahre.
Mein Kühlmittelbehälter ist voll. Keine offensichtlichen Flüssigkeitslecks oder ähnliches.
Mein Kühlerlüfter läuft nach dem Abstellen des Motors noch 4-5 Minuten.
Könnte es der Kühlmittelsensor sein?
Wasserpumpe?
 
#2 ·
Verwenden Sie ein externes Thermometer, um die Temperatur zu überprüfen. Wenn es mit dem Messgerät übereinstimmt, überprüfen Sie Ihr Thermostat.
 
#4 ·
Klingt fast so, als würden die Lüfter nicht richtig laufen. Bei höheren Geschwindigkeiten erhalten Sie eine ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung, bei niedrigen Geschwindigkeiten jedoch nicht genug.

Lesen Sie hier Beitrag Nr. 4 für die Betriebsbeschreibung des Werkstatthandbuchs.


Lesen Sie hier Beitrag Nr. 5 für eine detailliertere Erklärung.


Einige dieser Relais sind bekanntermaßen ausgefallen. Wenn das "linke" Relais in der Abbildung ausgefallen ist, läuft kein Lüfter bei niedriger Geschwindigkeit und nur der rechte Lüfter bei hoher Geschwindigkeit. Wenn das mittlere Relais ausfällt, laufen beide Lüfter bei niedriger Geschwindigkeit, aber nur der rechte Lüfter bei hoher Geschwindigkeit. Wenn das rechte Relais ausfällt, laufen beide Lüfter bei niedriger Geschwindigkeit, aber nur der linke Lüfter bei hoher Geschwindigkeit.

Die Relais sind identisch (haben die gleiche Teilenummer), sodass Sie sie austauschen und sehen können, ob sich Ihre Symptome ändern. Wenn dies der Fall ist, ist eines der Relais defekt.
 
#5 ·
Meine Temperaturanzeige für den 2017er Traverse steigt um etwa 25 Grad, wenn ich langsam fahre (weniger als 35 mph). Sie sinkt wieder, wenn ich auf der Autobahn fahre.
Das ist nicht ungewöhnlich und nicht neu. Bereits in den frühen 1980er Jahren, als Corvettes und Firebirds KEINE Kühlergrills hatten, um einen freien Luftstrom zur Kühlung zu ermöglichen, wurden Lüfter und Luftabweiser eingesetzt, um bei reduzierter Geschwindigkeit einen Luftstrom zu erzeugen. Ein Ausfall davon kann zu steigenden Kühlmitteltemperaturen bei niedrigen Geschwindigkeiten führen.

Beachten Sie auch, dass die werkseitige Programmierung für den Lüfterbetrieb es ermöglichen kann, dass das Kühlmittel 230 °F erreicht, bevor beide Lüfter im Volllastmodus sind. Ihr freundlicher, örtlicher Serviceberater sollte Ihnen alle Einzelheiten dazu mitteilen können.


Mein Kühlmittelbehälter ist voll. Keine offensichtlichen Flüssigkeitslecks oder ähnliches.
Mein Kühlerlüfter bleibt nach dem Abstellen des Motors 4-5 Minuten lang eingeschaltet.
Könnte es der Kühlmitteltemperatursensor sein?
Die gute Nachricht ist, dass das Kühlmittel nicht ausläuft. Die Tatsache, dass der/die elektrische(n) Lüfter nach dem Abstellen des Motors eingeschaltet bleiben, deutet darauf hin, dass das PCM weiß, dass die Kühlmitteltemperatur hoch ist, und versucht, dies nach dem Abstellen auszugleichen. Das würde die Annahme widerlegen, dass der CTS falsch meldet.


Wasserpumpe
Ich würde bezweifeln, dass die Wasserpumpe ein Problem darstellt, basierend auf ihrer Fähigkeit, das Kühlmittel ausreichend zu bewegen, wenn man mit höheren Geschwindigkeiten fährt (wahrscheinlich mehr Wärme erzeugt). Wenn Sie die Wasserpumpe verdächtigen, notieren Sie die Motordrehzahl, wenn Sie mit über 35 mph fahren und ausreichend kühlen, reduzieren Sie dann die Geschwindigkeit und wählen Sie einen Gangbereich, der eine ähnliche Motordrehzahl liefert, um die Theorie bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu testen (weniger Staudruck).

Ich vermute, dass der Staudruck ausreicht, um die bei über 35 mph erzeugte Wärme auszutauschen, und die Luft des Lüfters bei niedrigeren Geschwindigkeiten unzureichend ist. Schwache oder nicht funktionierende Lüftermotoren, beschädigte Lüfterblätter, verstopfte Kühlerlamellen (äußerlich verschmutzt), fehlende Verkleidungen und/oder Luftleitbleche sowie potenzielle Probleme bei der Funktion der Luftklappen könnten dazu beitragen.
 
#6 ·
Der Kühlmittelsensor könnte leicht abweichen. Eine berührungslose Temperaturpistole an Motor und Schläuchen würde dies bestätigen.
Kondensator sauber? Auch Schmutz kann sich hinter dem Kondensator am Kühler ansammeln.
Von welchen Umgebungstemperaturen sprechen wir? 100 °F plus verursachen das auch. Die Höhe ist auch ein Faktor bei hohen Außentemperaturen.
 
  • Like
Reactions: RandyMan
#8 ·
Es wird kein Problem mit dem Verschluss sein. Die ersten Generationen (2017) haben sie nicht.
Das ist gut zu wissen und verkürzt die Verdächtigenliste ein wenig. Solange sich keine Schicht aus Insekten, Pflanzenmaterial, Straßenschmutz und Toyota-Teilen zwischen Kondensator und Kühler befindet, sollte es ausreichen, Wärme auf der trockenen Seite des Kühlsystems abzuweisen.